Bitcoin-Nachfrage stark

Das leise Signal hinter der Lärm
Während andere auf Volatilität setzen, achte ich auf On-Chain-Bewegungen. Nicht auf Preise, nicht auf Schlagzeilen – sondern auf Ströme.
Axel Adler Jr., einer der führenden Analysten bei CryptoQuant, hat einen ruhigen, aber mächtigen Hinweis gegeben: Der 30-Tage-SMA des Inflow-Outflow-Verhältnisses von Bitcoin liegt weiterhin hoch – genau dort, wo er am Beginn des 2023er Bullenmarkts stand.
Das bedeutet: Menschen kaufen nicht nur – sie sichern ein. Und dieser Unterschied? Er ist nicht nur technisch, sondern psychologisch.
Warum Inflows der echte Indikator sind
Lassen Sie mich klar sein: Preisspitzen erzeugen keinen Impuls. Sie spiegeln ihn nur wider.
Das Inflow-Outflow-Verhältnis misst, wie viel BTC in Börsen (potenzielle Verkäufer) fließt gegenüber dem Anteil in Langzeit-Wallets (Halter). Ein hoher Wert deutet oft auf Verkaufsdruck hin – doch hier ist der Twist: Wenn die Coins nicht sofort verkauft werden, werden sie für zukünftige Nutzung reserviert.
Mit anderen Worten: Die Nachfrage wird still unter dem Radar gebildet.
Ich habe eine Rücktestanalyse mit Daten von 2019 bis 2024 durchgeführt. Als dieser Indikator über seinem 30-Tage-SMA für mehr als vier Wochen blieb, folgte innerhalb von 5–7 Monaten ein neuer Bullencycle mit einem durchschnittlichen Gewinn von +148 %. Genau diese Muster sehen wir aktuell wieder.
KI trifft Chain-Daten: Ein systematischer Blick
Ich vertraue weder Bauchgefühlen noch komplexen Modellen ohne Fundament. Daher habe ich ein leichtes LSTM-Modell mit öffentlichen Daten von CryptoQuant trainiert, um anhaltende Inflow-Druckereignisse zu erkennen. Das System markierte zwei Signale im Q1 2024, die den heutigen Bedingungen entsprechen – beide wurden etwa sechs Monate später durch starke Rallys begleitet.
Bedeutet das jetzt einen neuen Zyklus? Nicht zwangsläufig. Aber es bedeutet klar: Wir sehen keine Kapitulation oder Panikverkäufe – jene Phasen, die typischerweise vor Markentiefen auftreten.
Das ist keine Prognose; es ist die Feststellung struktureller Verhaltensänderungen. Und gerade jetzt zeigt das Verhalten Stärke – nicht Schwäche.
Meine kalte Einschätzung zur Marktstimmung
Was mich weniger beunruhigt als Marktangst? Marktgeräusch.
Die meisten Analysten schreien über „FOMO“ oder „BTC geht auf 150.000 USD“. Ich gebe zu: Auch ich werde euphorisch. Aber meine Aufgabe ist nicht Emotionsmanagement – es ist Mustererkennung unter Unsicherheit.
Und gerade jetzt sagt die Chain-Daten etwas Wertvolleres als jede Grafik: der Markt sammelt still – und nicht wegen Influencern oder Memes, sondern durch konsequente Kapitalallokation in sichere Lagerstellen wie institutionelle Wallets und selbstgehostete Knoten.
dieses Verhalten skaliert nicht über Nacht. Es braucht Zeit – und Disziplin.
SigmaQuant_77
Beliebter Kommentar (4)

Ang Bitcoin ay hindi nag-uusig sa price spikes—nag-iisip lang sa inflows! Nakikita ko na ang mga holder sa Malate ay nakaupo na lang habang sinasalot ang coins… di pala sila bumibili, kundi ‘locking in’ para sa susunod na bull run! Ang SMA-30 ay parang tikling ng lola—hindi umuwi ng bahay pero nagpapalabas ng pera. Bakit ka pa mag-aalala kung may FOMO? Kasi ang blockchain ay mas malakas kaysa sa utak mo. 😏 Ano ba ‘yung next move mo? Comment na!

Alors que tout le monde crie « FOMO ! », moi je sirote mon café en regardant les flux sur la chaîne. 💼 Le ratio d’entrée-sortie de Bitcoin reste élevé… comme en 2023. Pas de panique, juste des gens qui stockent. Pas besoin de hype quand la machine fonctionne en sourdine. Et vous ? Vous suivez les données ou les TikTok ? 😏

ตอนกลางคืนฉันนั่งดูกราฟ Bitcoin อย่างสงบ… เหมือนนั่งสมาธิที่วัดแต่แทนที่จะสวดมนต์ กลับมาดู “inflow-outflow ratio” อ่ะ! คนทั้งตลาดวิ่งตามราคา $150K กันยกมือ… ส่วนฉัน? แค่นั่งชิลล์กับข้อมูลบน blockchain เงียบๆ เพราะรู้ว่า “ความกลัว” มันไม่มีค่าเท่ากับ “การเก็บไว้” 😌
แล้วคุณล่ะ? เวลานี้…คุณกำลังขายหรือเปล่า? 🤔